| Zoologischer Garten EberswaldeOrt: 16225 Eberswalde Land: Brandenburg
Größe: 115 ha
Tierbestand: 11160 Tiere in 135 Arten
Eröffnungsjahr: 1928 / 1958 | | |
Beschreibung:Der Zoo Eberswalde liegt im Landschaftsschutzgebiet ´Hohenfinower Wald´ eingebettet in eine hügelige Mischwaldlandschaft. Schon zu DDR-Zeiten beherbergte er eine Vielzahl exotischer Tiere, obwohl er eigentlich ein ´Heimattiergarten´ werden sollte.
Direkt nach der ´Wende´ begann der konsequente Ausbau zu einem weitläufigen Landschaftszoo, der die Tierarten jeweils nach deren Herkunftsgebieten gemeinsam zeigt. Die Afrikaanlage und die Australienwiese sind nur zwei Beispiele.
Danach entstanden ein großes, begehbares Damwildgehege ebenso wie eine Gepardenanlage und ein Mähnenwolfgehege.
Ein Gehege für die im Freiland stark bedrohten Mendesantilopen wurde eingerichtet, Gelbwangen-Schopfgibbons gezüchtet, Braunbären und Wölfe bewohnen gemeinsam eine Anlage gleich am Eingang.
Humboldt-Pinguine können durch eine große Unterwasserscheibe auch beim Schwimmen beobachtet werden. Die Gibbons bezogen eine Insel im See. Im Tropenhaus kann der Besucher in das Dunkel des Urwaldes eindringen und entdeckt u. a. Krokodile.
Im Zoo dürfen sich manche Tierarten frei bewegen, darunter einige Krallenaffen- und Lemurengruppen sowie die Präriehunde. Der Kinderzoo mit zahlreichen Haustieren und Streichelgehege ermöglicht direkte Kontaktaufnahme zwischen Mensch und Tier.
Zu den hier gehaltenen Tierarten zählen auch Wisente, Rothirsche, verschiedene Greifvögel, Erdmännchen, Leoparden, Luchse, Nasenbären, Binturongs, Flamingos, Papageien, Hornvögel und viele weitere Vogelarten.
Als ´aufregendste Löwenanlage der Welt´ bezeichnete der Zoo das Freigehege der Großkatzen: In ihrer Mitte gelangen die Besucher durch einen Tunnel zu einer teilweise verglasten Höhle. Inmitten einer eiszeitlichen Gletscherlandschaft liegt das Tigerfreigehege.
Großen Wert legt der Zoo Eberswalde auf die Information seiner Besucher über Tier-, Natur- und Artenschutzthemen. Das beginnt bei zahllosen Texttafeln und endet beim Zoomuseum, das in den alten Bärenboxen eingerichtet wurde.
Die Südamerika-Anlagen werden von Papageien und kleinen Affen besiedelt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder fünf Abenteuerspielplätze, Indoorspielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelzoo |
 | Füttern durch Besucher mit Automatenfutter bei einigen Arten erlaubt |
 | Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterungen |
 | Attraktionen Beobachtungstürme, Zoomuseum, Lehrschaupavillons, Computer-Infotheken |
 | Führungen und Angebote Führungen ab 10 Personen, Kindergeburtstage, Heiraten im Zoo |
 | Besondere Termine Osterüberraschungen, Pfingsten mit Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, spezielle Ferienprogramme, Zoofest, Tigerradtour |
 | Gastronomie Gaststätte ´Brauner Bär´, in der Saison zusätzlich Imbiss ´Zoobaude´ |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Barrierefrei, zwei Behinderten-WCs |
 | Infomaterial & Shop Zwei Souvenirshops |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Veröffentlichung nicht gestattet |
 | Tipp Hinter dem Tierpark verläuft die Märkische Eiszeitstraße. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Ganzjährig 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_10 € |
 | Kinder_(4 - 16_Jahre): 5_€ |
 | Ermäßigung für Schüler, Auszubildende, Studierende, Arbeitslose, Empfänger von Grundsicherungen. Familienkarten, Jahreskarten |
Anreise | A11 Berlin-Stettin, Abfahrt Finowfurt, weiter auf der B167 nach Eberswalde. In der Stadt beschildert, über die Wildparkstraße zum Zoo. Vor dem Zoo große kostenlose Parkplätze._ |
&  | Vom Bahnhof Eberswalde Bus 865 direkt zum Zoo_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Bernd Hensch, Direktor |
 | Dipl-Ing. Siegfried Dombrowski, stellv. Direktor |
 | Regine Schwarz, Zooinspektorin |
 | Telefon: | ++49-3334_-_227339 | Fax: | ++49-3334_-_234659 |
 | Adresse: | Am Wasserfall 12, 16225 Eberswalde, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Eberswalde |
vorheriger Zoo: Wildpark Grafenberger Wald, Düsseldorf  nächster Zoo: Kamelhof Rotfelden †, Ebhausen-Rotfelden  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|