Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Bergzoo
Halle/Saale

Ort: 06114 Halle/Saale
Land: Sachsen-Anhalt

Größe: 19 ha

Tierbestand: 11500 Tiere in 250 Arten

Eröffnungsjahr: 1901                                                                                                          

Beschreibung:

Der Zoo zeichnet sich durch seine Lage auf dem Reilsberg aus, einer der höchsten Porphyr-Eruptionen in der Stadt Halle. Er bietet dadurch besondere landschaftliche Schönheiten, doch war es um so aufwendiger, Tieranlagen an den Berghängen zu gestalten.

Die Rundwege in mehreren Ebenen um diesen Berg lassen die relativ kleine Zoofläche weitaus größer erscheinen. Zum Wahrzeichen wurde der Aussichtsturm und die weithin sichtbare Großvoliere auf der Spitze des Berges mit Störchen, Watvögeln und Reihern.

Bergtiere und die Tierwelt Mittel- und Südamerikas bilden den zoologischen Schwerpunkt des Zoos, mit selten gezeigten Arten wie Blauschafen, Tahren, Yaks und Vikunjas oder etwa Caracara und Pudu.

Neben traditionellen Zootieren wie Zebras, Kängurus und Flamingos seien aus dem südamerikanischen Raum besonders Dottertukan, Gürteltier, Mara, Lisztaffe, Tschaja, Mähnenwolf und Großer Ameisenbär erwähnt.

Schon 1901 entstanden Bergtiergehege, die noch heute eine Heimstatt für Mähnenspringer oder Westkaukasischen Steinbock (Tur) bieten. Auch Volieren für Geier oder Waldrappe wurden am Berg eingefügt.

Durch Reduzierung des Tierbestandes und Modernisierung wurde Platz für Tierarten im Rahmen von internationalen Zuchtprogrammen geschaffen. Bemerkenswert sind die Zuchterfolge bei Zwergflusspferden und Faultieren.

In der Tropenhalle des Schimpansen-Alterssitzes leben u. a. Baumwarane, Tamarine, Lisztaffen und Turakos. Das Afrikahaus mit futuristischem Stahlnetz beherbergt neben der Zuchtgruppe Weißgesichtssakis auch Gürteltiere und Schokoladenbaumsteiger.

Im Krokodilhaus mit seinen Panzerkrokodilen und Alligatoren leben frei Flughunde, Leguane und Goldbaumsteiger. Der letzte Bär verließ 2015 den Zoo, da die Bärenanlagen nicht mehr dem heutigen Tierhaltungsstandard entsprachen.

Malaysische Tiger, Jaguare und Angolalöwen leben im Raubtierhaus mit technisch anmutenden Gehegen aus Glas, Stahl und Beton. Seit 2006 leben im Elefantenhaus Afrikanische Elefanten. Betretbar ist die Australien-Voliere. Die Totenkopfaffen-Urwaldhalle mit Wasserfall und Insel-Freianlage wurde 2011 zum 110-jährigen Jubiläum des Zoos wiedereröffnet.

Nach dem neuen Konzept 2015 soll der Zoo in den kommenden 15 Jahren umstrukturiert werden, dabei sollen verschiedene Gebirgslebensräume der Erde präsentiert werden.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Spielplätze, Spiel- und Lernstationen

StreichelnTiere streicheln
Zwei Streichelgehege

FuetternFüttern durch Besucher
Füttern am Zierententeich und im Streichelgehege (Futterautomaten)

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Kommentierte Fütterungen bei den Seebären, Pinguinen, Totenkopfaffen, Schautraining bei den Elefanten

AttraktionenAttraktionen
Aussichtsturm (44 Stufen) mit weitem Blick über die Stadt mit ihren zahlreichen Grünanlagen und die weitere Umgebung, großer Fliederhang, Alpinum, Kräutergarten

AngeboteFührungen und Angebote
Kindergeburtstage und Thematische Führungen nach Vereinbarung

TermineBesondere Termine
Wechselnde Sonderausstellungen zu zoologischen Themen, Fotoausstellungen. Zahlreiche Veranstaltungen wie Zoo-Nacht (mehrfach im Jahr bis 24 Uhr geöffnet).

EssenGastronomie
Bergterrasse mit Café und Bistro, Biergarten

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Gehegebeschilderung für Blinde und Sehbehinderte, behindertengerechte Wege und Ausstattungen.

InfoInfomaterial & Shop
Zooführer, Postkarten, Bücher, Zookalender im Zooshop am Haupteingang

HundeHunde
Hunde an der kurzen Leine erlaubt, auch in den Tierhäusern. Hunde-Eintrittspreis. Wassernäpfe.
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Tierpatenschaften möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotApril bis Oktober Kassenöffnung 9 - 17 Uhr (Wochenende und Feiertage bis 18:30 Uhr)
 dotNovember bis März Kassenöffnung 9 - 16 Uhr
 dotDer Zoo schließt eine Stunde nach Kassenschluss, von November bis Februar bei Einbruch der Dunkelheit.

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_8,5 €
 dotKinder_(4 - 17_Jahre): 3,5_
 dotErmäßigungen. Jahres-, Gruppen- und Familienkarten
 dotSchwerbehinderte mit Eintrag ´B´ haben freien Eintritt. Gruppentarife für Reiseveranstalter auf Anfrage.

Anreise

AnfahrtA9 Abfahrt Halle. Der Zoo liegt im Norden der Stadt direkt an der B6. Parken im neuen Parkhaus am Haupteingang (schlecht beschildert!) und begrenzt in den umliegenden Seitenstraßen._

Anfahrt & Straßenbahn-Linien 3 und 12 oder S-Bahn in Richtung Trotha._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotDr. Dennis Müller, Geschäftsführer
 dotJutta Heuer, zoologische Leiterin
 dotFrank Müller, technischer Leiter

TelTelefon:++49-345_-_5203-3009
Fax:++49-345_-_5203-4449

PostAdresse: Reilstraße 572, 06114 Halle/Saale, DEUTSCHLAND
Hinweis: Postadresse: Fasanenstraße 4a
Träger: GmbH
MailE-Mail des Parks:  office@zoo-halle.de
WebWebsite des Parks: http://www.zoo-halle.de externer Link

Mitglied in: EAZA, VdZ
Besucherzahl: > 100.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 2000 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Halle/Saale externer Link



dot vorheriger Zoo: Greifvogelpark Menter, Haldenwang-Konzenberg dot

dot nächster Zoo: Nutztiergarten Reideburg †, Halle/Saale dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.