| Tiergarten KleveOrt: 47533 Kleve Land: Nordrhein-Westfalen
Größe: 15,5 ha
Tierbestand: 1350 Tiere in 50 Arten
Eröffnungsjahr: 1959 | | |
Beschreibung:Der Klever Tiergarten hat sich zur Aufgabe gemacht, alte, robuste Haustierrassen in ihrer bunten Vielfalt und Schönheit zu zeigen und zu züchten, werden sie doch in der Landwirtschaft zunehmend durch moderne Hochleistungstiere verdrängt.
Zu sehen sind insgesamt etwa 40 Rassen an Schafen, Rindern, Pferden, Eseln, Ziegen, Schweinen und Geflügel.
Erwähnenswert sind Bulgarenziegen, Falabella-Zwergpferde, französische Alpenschafe, Brillenschafe, Steppenrinder und etliche seltene Hühnerrassen.
Auch zahlreiche ihrer entsprechenden Wildformen sind zu sehen, von den Kreta-Bezoar-Ziegen bis zu den hoch bedrohten Somali-Wildeseln. Bennett- und Parma-Kängurus ergänzen den Bestand.
Eulen und Greifvögel sind ebenfalls vertreten: Wüsten- und Mäusebussarde, Schnee-Eulen, Uhus und Bartkäuze, teilweise in 2019 neu erbauten Volieren. Von der einst artenreichen Nagetiersammlung blieben wenige wie Stachelschweine, Nutrias und Eichhörnchen erhalten.
Raubtiere sind vom Luchs und Steppenfuchs bis zu so selten gezeigten Tieren wie amerikanische Minks vertreten. Polarfüchse und Zwergotter erhielten 2019 neue Gehege. Die Kleinen Pandas hatten mehrfach Nachwuchs.
Im Streichelzoo können nicht nur Ziegen, sondern auch gutmütige Esel und Kühe gestreichelt werden. Mit etwas Glück kann man auch sehen, wie Schafe geschoren oder Hufe beschnitten werden.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelzoo |
 | Füttern durch Besucher Füttern nur mit dem an der Kasse erhältlichen Futter |
 | Führungen und Angebote Führungen nach Anmeldung |
 | Besondere Termine Zahlreiche Veranstaltungen im Jahr: Frühlingsfest, Kindertrödelmarkt, Schafschurfest, Kindertag ... |
 | Gastronomie Imbiss ´Thorstens Futterbox´ geöffnet 1.03. - 31.10. |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behinderten-WC. Der gesamte Park ist ebenerdig angelegt. |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet |
 | Tipp Der Tierpark liegt in der historischen Parklandschaft ´Tiergarten´ mit Amphitheater, Kurhaus-Museum und Forstgarten. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Sommer (15. März bis 15. Oktober) 9 - 18 Uhr |
 | Winterhalbjahr 10 - 17 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_5 € |
 | Kinder_(5 - 13_Jahre): 3_€ |
 | Ermäßigung für Rentner, Schwerbehinderte. Gruppenermäßigungen, Jahreskarten |
Anreise | A3 / B220 oder A57 / B9 nach Kleve, an der B9 am Ortsausgang Richtung Nimwegen. Kostenlose Parkplätze vor dem Tierpark_ |
&  | Vom Bahnhof Kleve mit Bus 58 + 59 Richtung Nimwegen bis Forstgarten_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Martin Polotzek, Leiter |
 | Dietmar Cornelissen, Stellvertreter, ehem. Betriebsleiter |
 | Telefon: | ++49-2821_-_267859 | Fax: | ++49-2821_-_5810439 |
 | Adresse: | Tiergartenstraße 742, 47533 Kleve, DEUTSCHLAND | Träger: | Verein Tiergarten Kleve e.V. |
vorheriger Zoo: Wildgehege und Haustierhof Spargelhof, Klaistow  nächster Zoo: Wildgehege Reichswalde, Kleve  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|