| Wildgehege Köln-LindenthalOrt: 50935 Köln-Lindenthal Land: Nordrhein-Westfalen
Größe: 1ca. 10 ha
Tierbestand: 1250 Tiere in ca. 30 Arten
Eröffnungsjahr: 1908 | | |
Beschreibung:Das Wildgehege Köln-Lindenthal ist Teil eines weiträumigen Erholungsgebietes, das bereits vor über 100 Jahren im Zuge der Stadterweiterung Kölns angelegt wurde.
Durch Tore kann man das Hauptgehege betreten, in dem sich eine große Herde weißes und dunkles Damwild aufhält.
Im hinteren Teil des Parks gibt es ein Streichelgehege mit Ziegen, Soayschafen und zeitweise auch Ponys. Zudem leben Kamerunschafe im Wildgehege
Die Geflügelanlage zeigt Trauerschwäne, verschiedene Entenarten, Haus- und Streifengänse sowie Puten und Brahma-Hühner. Nilgänse und Mandarinenten fliegen frei im Park.
Unterhalten wird die Anlage vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen.
Als der Weiterbetrieb der Kölner Wildparks Ende letzten Jahrhunderts in Frage gestellt wurde, gründeten Bürger im Jahre 2000 einen Förderverein zum Erhalt und zur Förderung des Lindenthaler Tierparks.
Daraufhin wurde von der Stadt ein Sanierungskonzept entwickelt, in dessen Zuge das Ziegengehege erneuert und Geflügelvolieren erweitert bzw. neu gebaut wurden.
Attraktion ist die begehbare Voliere, in der sich unter anderem Perlhühner und Laufenten zwischen die Besucher mischen.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplätze in der Nähe |
 | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher nur mit Futter aus dem Futterautomaten |
 | Attraktionen Ponyreiten |
 | Besondere Termine Jährliche Waldmesse |
 | Gastronomie Weitläufig, aber ebene, gute Wege |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Weitläufig, aber ebene, gute Wege |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Im Sommer 8 - 18 Uhr, im Hochsommer auch 19 oder 20 Uhr |
 | Im Winter 9 bis 16 oder 17 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A1 bis Köln-Lövenich, Richtung Innenstadt, im Lindenthaler Freizeitgebiet. Früher Parkplatz direkt vor dem Wildpark, aber diese Straße ist nun gesperrt: ca. 10 Min. Fußweg._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Martin Gallhöfer, Vorsitzender des Fördervereins |
 | Telefon: | ++49-221_-_433496 (Info Förderverein)9 |
 | Adresse: | Kitschburger Straße2, 50935 Köln-Lindenthal, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Köln, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen |
vorheriger Zoo: Wildpark Dünnwald, Köln-Dünnwald  nächster Zoo: Wildpferdgehege Königsbrunner Heide, Königsbrunn  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|