| Wildpark Mainz-GonsenheimOrt: 55028 Mainz-Gonsenheim Land: Rheinland-Pfalz
Größe: 13,1 ha
Tierbestand: 1150 Tiere in 18 Arten
Eröffnungsjahr: 1950er Jahre | | |
Beschreibung:Der Wildpark wurde in den 50er Jahren von der Jägerschaft Gonsenheim gegründet und als Gehege mit Hirschen und Wildschweinen eingerichtet.
Später übernahm ihn ein Verein, der bald der Stadt Mainz die Betreuung überließ, ihn aber noch einige Zeit unterstützte.
In den 70er Jahren wurden zahlreiche Käfige und Volieren für Vögel (hauptsächlich Fasane, Hühner und Tauben) und kleinere Raubtiere erbaut, die mit Wildkatzen und Waschbären belegt sind.
Heute beherbergt der Park auch Ziegen und Hängebauchschweine in einem großen Haustiergehege, eine Wassergeflügel-Anlage und nach wie vor Rothirsche, Damhirsche, Mufflons und Wildschweine.
Im Laufe der Jahre waren viele der Anlagen unansehnlich geworden. Ab 2001 wurde daher schrittweise mit dem Bau neuer Gehege und einer gestalterischen Aufwertung des städtischen Naherholungszieles begonnen.
Mit Begrünungen, Sichtschutzen, naturnaherer Gestaltung und informativer Beschilderung wurde dafür der Anfang gemacht.
2006 entstanden mit dem Minizoo neue Kaninchen- und Meerschweinchengehege mit einsehbaren Stallboxen und Kinder-Tunnel. Die Haustiere wurden nach und nach durch bedrohte Haustierrassen wie Thüringer-Wald-Ziegen und Lakenfelder Hühner ersetzt.
Die vor einigen Jahren geplante Erweiterung des Park sowie der Neubau eines modernen Luchsgeheges wurden auf Eis gelegt.
Auf dem Gelände befindet sich auch eine Vogelauffangstation für verletzte Wildvögel (Annahmezeiten: täglich 8:30 - 16:30 Uhr).
In der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet Lennebergwald, in dem ein Walderlebnispfad mit Tastkästen, Baumtelefon, Tierspurenpfad etc. angelegt wurde.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Großer Abenteuer-Spielplatz angrenzend |
 | Tiere streicheln Ziegengehege |
 | Füttern durch Besucher Füttern mit Automatenfutter |
 | Attraktionen Das Naturschutzgebiet Lenneberg Wald liegt in unmittelbarer Nähe. |
 | Führungen und Angebote drei Führungen in den Sommerferien |
 | Besondere Termine Kinder- und Herbstfest |
 | Gastronomie Brezelstand |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Rundherum ebenerdig begehbar |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Veröffentlichung gestattet |
 | Tipp Ebenfalls vom Grün- und Naturschutzamt werden die Tieranlagen im Stadtgarten Mainz betreut (s.d.) |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Stets frei zugänglich |
 | Mini - Zoo täglich 10:30 - 16:00 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei, Spende erwünscht |
Anreise | A634 Mainz-Wiesbaden, Ausfahrt Gonsenheim, über Weserstraße und Am Sportfeld zum Wildpark, Parken am Friedhof Gonsenheim._ |
&  | Bus Linie 47 ab Innenstadt zum Wildpark_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Nobert Rudloff, Grünflächenamt |
 | Manuela Müller-Horn, Vorsitzende des Fördervereins |
 | Telefon: | ++49-6131_-_46177 oder 123350 (Grünamt)9 | Fax: | ++49-6131_-_1233579 |
 | Adresse: | Grün- und Naturschutzamt, Geschwister-Scholl-Straße 4, 55131 Mainz2, 55028 Mainz-Gonsenheim, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Stadt Mainz, Grün- und Naturschutzamt, Geschwister-Scholl-Straße 4, 55131 Mainz | Träger: | Stadt Mainz, Grünamt |
vorheriger Zoo: Tieranlagen im Stadtgarten, Mainz  nächster Zoo: Tierpark, Mainz-Kastel  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|