| Heimattierpark Südpark MerseburgOrt: 06217 Merseburg Land: Sachsen-Anhalt
Größe: 126 ha
Tierbestand: 1350 Tiere in 64 Arten
Eröffnungsjahr: 1978 | | |
Beschreibung:Die parkähnliche Anlage des Heimattierparks mit großzügigen Grünflächen grenzt an die ´Grünaue´ in direkter Nachbarschaft zur Innenstadt.
Zu DDR-Zeiten noch ein kleiner Zoo mit Tigern, Affenhaus und anderen Exoten, wurde der Tierpark im letzten Jahrzehnt stark zurückgebaut. Die wenigen noch gezeigten nicht-heimischen Tiere werden künftig nicht mehr ersetzt.
Schwerpunkt liegt mittlerweile bei den Haustieren und heimischen Wildtieren. Die große zur Verfügung stehende Fläche erlaubt weite Gehege für Ziegen, Esel, Ponys, Mufflons und Dam-, Rot- und Schwarzwild.
Daneben gibt es Volieren für Sittiche und Eulen und Gehege für verschiedene Arten von Nagetieren. An Raubtieren kann man Luchse, Steinmarder und Waschbären sehen.
Vor allem für Kinder lohnt sich ein Besuch im Südpark Merseburg, denn hier leben viele Tierarten, die bei Kindern besonderes Interesse wecken, wie Esel, Ponys, Ziegen, Gänse, Enten und natürlich Meerschweinchen.
Im Erweiterungsteil führen Mulchwege zu Steinstelen im Auegarten mit Informationen über Schilf und Kopfweiden.
Am Schloss Merseburg in der Innenstadt befindet sich aus Tradition ein Rabenkäfig, der, 2006 erneuert und vergrößert, zwei Kolkraben beherbergt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder großer Kinderspielplatz, Streetball-Anlage |
 | Tiere streicheln Streichelgehege am Bauernhof |
 | Füttern durch Besucher Füttern verboten, mitgebrachtes Futter wird in Tonnen gesammelt |
 | Gastronomie Waldhaus-Café-Gaststätte mit großer Terrasse |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Hauptbereiche rollstuhlgerecht |
 | Infomaterial & Shop Frageklapptafeln zu verschiedenen Tierarten |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Stets frei zugänglich |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A38 Ausfahrt Merseburg-Nord, an der B91 Richtung Weißenfeld der Ausschilderung ´Südpark´ folgen. 50 kostenlose Parkplätze._ |
&  | Bus oder Straßenbahn ab dem Bahnhof Merseburg._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Wolfram Schumann, Stadtverwaltung, Bau- und Grünflächenamt |
 | Telefon: | ++49-3461_-_2107559 | Fax: | ++49-3461_-_4452399 |
 | Adresse: | Feldschlösschenweg 702, 06217 Merseburg, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Stadt Merseburg, Grünflächenamt, Florian-Geyer-Str. 30 | Träger: | Stadt Merseburg |
vorheriger Zoo: Tierpark Rose, Melsungen-Röhrenfurth  nächster Zoo: Werner-Freund-Wolfspark, Merzig  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|