| Tierpark Hellabrunn MünchenOrt: 81543 München Land: Bayern
Größe: 140 ha
Tierbestand: 1ca. 18.100 Tiere in 715 Arten (inkl. Aquarium)
Eröffnungsjahr: 1911 (1928 wiedereröffnet) | | |
Beschreibung:In den Isar-Auen mit herrlichem Baumbestand bietet der Tierpark Hellabrunn großzügige, oft nur durch Wassergräben begrenzte Freigehege. Er war der erste Geo-Zoo der Welt und präsentiert seine Tiere entsprechend ihrer Herkunft in benachbarten Gehegen.
Die Haltung von Menschenaffen hat eine lange Tradition. Dschungelatmosphäre herrscht für Gorillas, Schimpansen und Besucher im komplett umgebauten Menschenaffenhaus samt neuer Freianlagen. Die Orang-Utans bezogen das aus dem alten Affenhaus entstandene ´Orang-Paradies´.
Zahlreiche weitere Affenarten leben teils auf großzügigen Inselanlagen. Robben und Pinguine wohnen im Polarium, das bis 2017 zu einer modernen Polarwelt umgebaut wurde. Die Eisbären leben auf einer naturnah gestalteten Anlage.
Das denkmalgeschützte Elefantenhaus von 1914 - mit einer der ersten freitragenden Betonkuppeln der Welt - wurde komplett saniert und bietet seit der Wiedereröffnung im Herbst 2016 den Tieren sehr viel mehr Platz.
Unter dem transparenten Foliendach des Dschungelzeltes liegt eine Urwaldlandschaft mit freifliegenden Vögeln, während Löwen und Ozelots durch Panzerglas zu bewundern sind. In der Entdeckerhöhle im Raubtierhaus werden u. a. Spinnen präsentiert. Die bis 18 m hohe, betretbare Großvoliere, 2019 umgebaut, wird von Vögeln der Auwälder bewohnt.
Panzernashörner sind weitere Spezialitäten Hellabrunns. In ihrem UFO-ähnlichen Haus leben auch die hoch bedrohten Pustelschweine. Das Vogel- und Kleinsäugerhaus bewohnen wenige, ausgesuchte Arten in großen Anlagen. In Terrarien sind Kleinnager und Rüsselspringer zu sehen. Angebaut ist eine Nachttierabteilung mit freifliegenden Fledermäusen.
Die Giraffen bezogen ein neue Anlage. Im 2016 eröffneten Asien-Bereich ´Tao´ leben die Riesenschildkröten in einem Glashaus mit zahlreichen Reptilien und Wirbellosen als Untermieter. Sehenswert ist das renovierte Aquarium mit lebendem Korallenriff, ungewöhnlichen Fischen und auch Schlangen.
Der 2018 eröffnete Haustierbereich ´Mühlendorf´ mit Streicheltieren und Biergarten zeigt alte Haustierrassen in einer historisierenden Hofanlage.
Abruzzen-Gämsen, Przewalskipferde, Wisente, Mhorrgazellen oder Mesopotamische Damhirsche - sie alle zeugen von den Jahrzehntelangen Bemühungen um Zucht und Wiederauswilderung besonders bedrohter Huftierarten. Um die Tier-, Natur- und Artenschutzprogramme besser vorstellen zu können, eröffnete ein Informationszentrum mit der Dauerausstellung ´Biodiversität - Bedrohte Vielfalt´.
Zum Engagement des Tierparks gehört auch die Teilnahme an vielen Erhaltungszuchtprogrammen und die Förderung verschiedener Schutzprojekte.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Drei große Spielplätze, Kinder-Eisenbahn, Kutschfahrten. Kleinkindgerechter Abenteuerspielplatz, Wipfelpfad, Wasserparcours |
 | Tiere streicheln Kinderzoo mit einer Streichelwiese, Streichelgehege mit Damhirschen und Zwergziegen. |
 | Füttern durch Besucher Im Kinderzoo und im Streichelgehege mit Automatenfutter |
 | Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterungen und Vorführungen u. a. bei Robben, Elefanten, Mungos und Pelikanen. Greifvogel-Vorführung um 13:00 Uhr, Sturzflugtauben-Vorführung im Sommer. |
 | Führungen und Angebote Führungen, Kindergeburtstage und ´Rendezvous mit dem Lieblingstier´ |
 | Gastronomie Tierpark-Restaurant, Biergarten, Selbstbedienungs-Restaurant, Café Rhino, Pizzeria und Kioske |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behinderten-WCs, Rollstuhlverleih am Haupteingang, Babywickelraum |
 | Infomaterial & Shop 2 Shops, Zooführer, Jahresbericht, Zeitschrift |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet. Kommerzielle Veröffentlichung erfordert Genehmigung |
 | Tipp ´Eine Stunde beim Lieblingstier´ zu buchen |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April bis September 9 - 18 Uhr |
 | Oktober bis März 9 - 17 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_15 € |
 | Kinder_(4 - 14_Jahre): 6_€ |
 | Ermäßigungen, Familienkarte, Jahreskarten, Zehnerkarten |
Anreise | In München ab ´Mittlerer Ring´ beschildert (Symbol Zoo/Elefant). Bewachte Parkplätze mit Gebühr (an Wochenenden oft überfüllt)._ |
&  | U-Bahn Nr. 3 bis Thalkirchen (Tierpark) oder Bus-Linie 52 bis Tierpark (Alemannenstr.)_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Rasem Baban, Direktor |
 | Beatrix Köhler, Leiterin zool. Abteilung |
 | Robert Müller, zoolog. Parkdirektor |
 | Telefon: | ++49-89_-_62508-09 | Fax: | ++49-89_-_62508-529 |
 | Adresse: | Tierparkstraße 302, 81543 München, DEUTSCHLAND | Träger: | Aktiengesellschaft |
| Mitglied in: EAZA, VdZ, WAZA
|
| Besucherzahl: > 1.000.000
|
vorheriger Zoo: Naturkundlicher Tiergarten †, Müncheberg  nächster Zoo: Schmetterlingshaus im Botanischen Garten, München  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|