| Volieren im Botanischen Garten OldenburgOrt: 26121 Oldenburg Land: Niedersachsen
Größe: 13,7 ha
Tierbestand: 1120 Tiere in 26 Arten
Eröffnungsjahr: 1882 (Garten, Tierhaltung seit mind. 1965) | | |
Beschreibung:Der seit 1976 der Universität eingegliederte Park (gegründet 1882) dient hauptsächlich Lehre und Forschung und ist daher geographisch-pflanzensoziologisch geordnet.
Leider ist er aus wohl aus Geldmangel in weiten Bereichen verwildert, nicht zu verwechseln mit seiner zunehmend ökologischen Orientierung.
Ein Pergola-Hof umschließt Volieren mit Singvögeln (u. a. Feldsperling, Goldammer, Hänfling), Tauben und Wachteln.
In großen Volieren leben Fasane, Auerhuhn, Kolkrabe, sieben Eulenarten und einiges mehr.
Etwas versteckt liegen kleine Freilandterrarien mit heimischen Schlangen und Schildkröten.
Im Jahr 2000 wurden neue Schauhäuser über die Flora der Kanaren, Südamerika und ein Tropenhaus eingerichtet. Auf einer Fläche von 100 m² zeigt eine Dauerausstellung Pflanzen der Kanarischen Inseln, Mexikos und Südamerikas.
Im Sommer 2000 wurde der ´Freundeskreis Ilex´ gegründet, der den Garten unterstützt und Veranstaltungen organisiert.
Besonderheiten & Service | Tiere streicheln nicht möglich |
 | Füttern durch Besucher nicht möglich |
 | Führungen und Angebote nach Voranmeldung |
 | Gastronomie Café |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Hauptbereiche rollstuhlgerecht |
 | Infomaterial & Shop Wegeplan zum Mitnehmen |
 | Tipp In Oldenburg gibt es im Museum Natur und Mensch auch ein Aquarium (s. dort). |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Werktags 8 bis mind. 16 Uhr (Winter), max. 20 Uhr (Sommer) |
 | An Wochenenden und feiertags ab 10 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A28 Ausfahrt Oldenburg-Haarentoor, leider schlecht beschildert, wenige Parkmöglichkeiten am Eingang_ |
&  | Vom Zentrum / Hauptbahnhof Bus 7, 9, 12 Richtung Universität, Westkreuz_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Prof. Dr. Dirk C. Albach, Direktor |
 | Dr. rer. nat. Klaus Bernhard von Hagen, Wissenschaftlicher Leiter |
 | Axel Lübben, Tierpfleger |
 | Telefon: | ++49-441_-_7776549 | Fax: | ++49-441_-_716419 | Mobil: | ++49-175-72329621 |
 | Adresse: | Philosophenweg 412, 26121 Oldenburg, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: C.v.O. Universität Oldenburg, Fakultät V, Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg | Träger: | C.v.O. Universität Oldenburg |
vorheriger Zoo: Aquarium im Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg  nächster Zoo: Tier- und Freizeitpark Gut Eversum †, Olfen  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|