Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Zoologischer Garten
Rostock

Ort: 18059 Rostock
Land: Mecklenburg-Vorpommern

Größe: 156 ha

Tierbestand: 14500 Tiere in 450 Arten

Eröffnungsjahr: 1899                                                                                                          

Beschreibung:

Im Zoo Rostock wird eine breite Palette der klassischen Zootiere wie Menschenaffen, Bären, Großkatzen und Huftiere gezeigt.

In besonderem Maße hat sich der Rostocker Zoo aber auf die Haltung und Zucht von Tieren der Arktis und der nördlichen Meere, wie Elche, Rentiere, Robben und verschiedene Seevogelarten spezialisiert.

Die Bärenburg, einst bewohnt von den Eisbären, den Wappentieren des Rostocker Zoos, wurde 2017 abgerissen, um Platz für das neue Polarium zu machen, in dem seit September 2018 Eisbären und Pinguine gezeigt werden und das ein angeschlossenes Informationszentrum bietet.

Besonderer Anziehungspunkt ist die 1200 m² große, für Besucher zugängliche Seevogelvoliere mit Inka-Seeschwalben, Stelzenläufern und anderen Watvögeln. Gleich nebenan leben Seehunde und Zwergseebären

Einen weiteren Schwerpunkt der Tierhaltung bilden die Affen. Freianlagen für Kapuziner und Krallenaffen, Bartaffen und Husarenaffen bieten den Tieren vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Raubtierkäfige wichen Freigehegen für Löwen, Schnee-Leoparden und Jaguare.

Die Krokodilhalle bietet einen Unterwasser-Einblick, die Schleiereulen bezogen ein Fachwerkhaus. Auch an der naturnahen Fischotter-Anlage erhält man Unterwasser-Einblick.

Das Darwineum, eine große Tropenhalle für Menschenaffen und zahlreichen weiteren Tierarten mit einer musealen Evolutionsausstellung eröffnete 2012. Zwergflusspferde zogen 2015 ins ehemalige, komplett umgebaute Elefantenhaus ein.

Der Zoo versucht durch ´Naturerfahrungsräume´ das Tiererlebnis so unmittelbar wie möglich werden zu lassen. Das ´Zoonarium´ vereint die Zooschule und ein Zentrum für Naturerlebnis und Umweltbildung.

Zahlreiche Themenwege durchziehen den ganzen Zoo. Das Atelier Natur bietet wechselnde Ausstellungen zum jeweiligen Jahresthema. ´Erfahrungsstationen´ neben den Tieranlagen und Hängebrücken regen zum Ausprobieren an.

Zahlreiche Artenschutz- und Erhaltungszucht-Projekte zeugen davon, dass der Weg zum Naturschutz-Zentrum eingeschlagen wurde.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Spielplätze und zu den Tieren passende Erfahrungsstationen

StreichelnTiere streicheln
Zwei Streichelgehege mit Zwergziegen und Lamas

FuetternFüttern durch Besucher
Nur im Streichelzoo mit speziellem Automatenfutter

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Kommentierte Schaufütterungen u..a bei Pinguinen, Seebären und Seehunden

AttraktionenAttraktionen
Erlebnis-Stationen, Themenwege, Experimentarium Atelier Natur

AngeboteFührungen und Angebote
zahlreiche Themen-Führungen nach Voranmeldung

TermineBesondere Termine
Viele Veranstaltungen, Zoofest, Klassik-Nächte, Kindertag, Lampionfest

EssenGastronomie
Restaurant im Darwineum, Lodge, Kindertraumland, Café Käfer

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
behindertengerecht. Wickeltische, Bollerwagen-Verleih

InfoInfomaterial & Shop
Zooführer u.a. erhältlich. Zooshops.

HundeHunde
Hunde an der kurzen Leine erlaubt außer in Tierhäusern, Spielplätzen und im Darwineum. Hunde-Eintrittsgebühr, auch Jahreskarten. Hundekotbeutel mitführen. Wassernäpfe
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Tierpatenschaften möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Zoos erwünscht. Kommerzielle Veröffentlichung nur bei schriftlicher Genehmigung.

HippTipp
Kindergeburtstag-Arrangements


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotMai bis August 9 - 18 Uhr
 dotSeptember, Oktober, März, April 9 - 17 Uhr, November- Februar 9 - 16 Uhr
 dotIm Winter Eingang Trotzenburg nur an Wochenenden geöffnet

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_17 €
 dotKinder_(4 - 16_Jahre): 10_
 dotErmäßigungen für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Warnowpasses, Schwerbehinderte (nicht für Senioren), FÖJ, BUFD. Familienkarten, Gruppenpreise, Jahreskarten
 dotAbendkarten

Anreise

AnfahrtA20 nach Rostock, Richtung Innenstadt, von allen Fernverkehrsstraßen gut ausgeschildert. 350 gebührenpflichtige Parkplätze (Tagesgebühr) am Barnstorfer Ring, dann 5 Minuten zu Fuß_

Anfahrt & Vom Hauptbahnhof Rostock direkt mit den Straßenbahnlinie 3 und 6 und mit der Buslinie 28 zu erreichen._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotDipl.-Ing. Udo Nagel, Direktor
 dotRene Gottschald, Leiter Abt. Marketing
 dotAntje Angeli, Kuratorin

TelTelefon:++49-381_-_208209
Fax:++49-381_-_2082-1859

PostAdresse: Rennbahnallee 212, 18059 Rostock, DEUTSCHLAND
Hinweis: Adresse für Navi: Barnstorfer Ring 1
Träger: Hansestadt Rostock
MailE-Mail des Parks:  service@zoo-rostock.de
WebWebsite des Parks: http://www.zoo-rostock.de externer Link

Mitglied in: EAZA, VdZ, WAZA
Besucherzahl: > 500.000

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Rostock externer Link



dot vorheriger Zoo: Wildpark Schwarze Berge, Rosengarten-Vahrendorf dot

dot nächster Zoo: Fohlenhof Biestow † nicht mehr öffentlich, Rostock dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.