| Wisentgehege SpringeOrt: 31832 Springe Land: Niedersachsen
Größe: 1100 ha
Tierbestand: 1ca. 500 Tiere in 100 Arten
Eröffnungsjahr: 1928 (Anfangs nur Wisente, erst seit ca. 1940 für Besucher zugänglich, erst in den 1960er Jahren als Wildpark ausgebaut) | | |
Beschreibung:Das Wisentgehege liegt im 2.500 ha großen Naturschutzgebiet ´Saupark´. Dessen Kernteil - der historische Mauerpark - ist 1.200 ha groß und von einer 16 km langen Mauer umgeben, die zwischen 1836 und 1839 errichtet wurde.
Das Gehege wurde 1928 als Zuchtstätte für den damals akut vom Aussterben bedrohten Wisent gegründet und hat sich nach dem zweiten Weltkrieg zu einem Wildpark entwickelt, der die Tiere Mitteleuropas zeigt, die einst hier lebten oder heute noch leben.
Das Wappentier ist natürlich der Wisent, Europas größtes Wildrind. Durch gezielte Zucht leben heute wieder über 4000 Tiere in Gehegen und Zoos. Weit über 200 Tiere sind in Springe schon geboren worden.
Weiterhin im Bestand sind Rot-, Sika-, Dam-, Reh, Schwarz- und Muffelwild, Elche und das ebenfalls stark bedrohte Przewalskipferd. Seit 1997 wird eine Gruppe Sorraia-Pferde gepflegt, eine primitive Pferderasse von der iberischen Halbinsel.
An Raubtieren werden gehalten: Marderhunde, Waschbären, Luchse, Wildkatzen, Baum- und Steinmarder, Iltis und Mink. Seit 1997 beteiligt sich das Wisentgehege an der Erhaltungszucht des Europäischen Nerzes.
Das weiträumige Bärengehege, von einer überdimensionalen Holzplattform aus gut zu überblicken, beherbergt auch die Wölfe.
Ein seltener Gast in Tierparks ist der Vielfraß, der größte europäische Marder. Fischotter sind in der kanadischen Form vertreten. Große und interessante Vertreter der Nagetiere sind die Biber.
Natürlich sind auch viele Vögel hier zu finden, Eulen und Greife, Enten und Gänse. Herauszuheben ist der Kolkrabe als Deutschlands größter Rabe und Singvogel.
Das kleine Aquarium/Terrarium brannte leider vor einigen Jahren völlig ab und wurde nicht wieder erbaut. Die Planungen für das als Ersatz vorgesehene ´Aquatop´ ruhen.
Auf dem Gelände siedelte sich ein Greifvogelhof an, der über 70 Tag- und Nachtgreife in einfachen Volieren und auf Greifensitzen beherbergt. Im Sommerhalbjahr finden täglich außer Montag Flugvorführungen statt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder vier Spielplätze |
 | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher Füttern verboten |
 | Schaufütterungen & Tiershows Greifvogel-Flugvorführung März bis November täglich 12 und 15 Uhr außer Montag, tägliche Präsentationen bei den Polar- und Timberwölfen. |
 | Attraktionen Barfuß-Lehrpfad. Naturerlebnis-Station, Pilzlehrpfad |
 | Führungen und Angebote Führungen von April bis Oktober Sonntag um 10:00 Uhr (im Eintrittspreis enthalten). Kostenpflichtige Führungen nach Absprache |
 | Besondere Termine Mai Tiermärchenfest, Juni Mittsommernachtsfest, Juli/August Kinderfest, Oktober Hubertusfest |
 | Gastronomie Restaurant mit Terrasse, Picknickplätze, Grillen in der Köhlerhütte gegen Gebühr |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder ebenerdig |
 | Infomaterial & Shop Zooführer, Jahresprogramm |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Parks erbeten |
 | Tipp Bollerwagen-Verleih |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Ganzjährig ab 8:30 Uhr, im Sommer bis 18:00 Uhr (letzter Einlass) |
 | Im Winter bis 15:00 Uhr (letzter Einlass) |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_12 € |
 | Kinder_(3 - 14_Jahre): 8_€ |
 | Ermäßigungen u. a. für Schüler. Verschiedene Jahreskarten, Gruppenpreise ab 20 Personen |
 | Reduzierte Winterpreise |
Anreise | A2 Dortmund-Hannover, Ausfahrt Lauenau, Richtung Springe. A7 Abfahrt Laatzen oder Hildesheim, Richtung Springe. Weiträumig beschildert._ |
&  | Bahn bis Völksen oder Springe. Buslinie 382 bis Haltestelle ´Wisentgehege´. Buslinie 385 bis Haltestelle ´Wisentgehege/Abzweig´, etwa 1 km Fußweg bis zum Haupteingang._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Thomas Hennig, Leiter Wisentgehege |
 | Cornelia Tripke, Waldpädagogikzentrum |
 | Telefon: | ++49-5041_-_58289 | Fax: | ++49-5041_-_6407659 |
 | Adresse: | Wisentgehege2, 31832 Springe, DEUTSCHLAND | Träger: | Niedersächsische Landesforsten / Forstamt Saupark |
vorheriger Zoo: Wildgehege ´Zur Wildtränke´, Spremberg  nächster Zoo: Wildgehege St. Blasien, St. Blasien  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|