| Deutsches Meeresmuseum StralsundOrt: 18439 Stralsund Land: Mecklenburg-Vorpommern
Größe: 18000 m²
Tierbestand: 13000 Tiere in 300 Arten
Eröffnungsjahr: 1951 (als Natur-Museum, seit 1975 Aquarium) | | |
Beschreibung:HINWEIS: Das Museum ist derzeit geschlossen. Es wird ab 2021 komplett umgebaut und bleibt dazu bis voraussichtich 2023 nicht zugänglich. Geplant sind u.a. ein gläserner Fahrstuhl durch ein Großfischaquarium, ein 360°-3D-Kino und ein modernes Foyer.
Eines der interessantesten Spezialmuseen ist das Meeresmuseum mit Aquarium in Stralsund. Schon der Unterbringungsort ist ungewöhnlich: Im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen inmitten der Innenstadt ist seit der Eröffnung 1974 sein Standort. Zuvor gab es hier seit 1951 bereits ein Naturmuseum mit einigen Terrarien und Aquarien.
Das Museum soll dem Besucher Einblicke in das Leben im Meer geben sowie die Themen Meereskunde, Meeresbiologie, Nutzung und Erforschung durch den Menschen darstellen.
So finden sich nicht nur eindrucksvolle Präparate verschiedenster Lebewesen - wovon die Riesen-Gespenstkrabbe, der Riesenkrake, das Walross und vor allem das 15 Meter lange Finnwalskelett nur ein paar herausragende sind - sondern auch die komplette Geschichte des Fischfangs.
Finden sich schon in der Eingangshalle einige tropische Riff-Aquarien, so liegt der Hauptteil des Aquariums im Untergeschoss des Museums. Hier findet man in 36, teils großen Meerwasserbecken eine vielfältige Fauna mit Fischen und Wirbellosen auf den Tropen und dem Mittelmeer.
Gezeigt werden Arten tropischer Meere wie Seepferdchen, Muränen, Rotfeuerfische und unzählige Korallenfische.
Das Großbecken mit 350.000 Litern Meerwasser für die drei Arten Meeresschildkröten (350.000 l Meerwasser), Haie und Korallenfische wurde 2004 eröffnet.
2008 eröffnete das Ozeaneum, ein völlig neues Großaquarium im Hafen (s. dort).
Ein weiterer Standort befindet sich am Darßer Ort (s. dort).
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Holzspielgeräte, interaktive Stationen |
 | Tiere streicheln nicht erlaubt |
 | Füttern durch Besucher nicht erlaubt |
 | Schaufütterungen & Tiershows Fütterungszeiten nach Aushang, z.B. Schaufütterungen der Haie und Meeresschildkröten |
 | Attraktionen Ehemaliges Dominikanerkloster St. Katharinen. Ausstellungen zu Meereskunde und Meeresbiologie, Walskelette usw. |
 | Führungen und Angebote nach Voranmeldung |
 | Besondere Termine Familiensonntage, Ferienveranstaltungen, Vorträge usw. |
 | Gastronomie Bistro ´Tartaruga´ |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behinderten-WC, Aufzug, Spezialführungen auf Anfrage, Wickelraum |
 | Infomaterial & Shop Museumsshop, Museumsführer |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Fotoerlaubnis kostet extra. Fotos dürfen nicht veröffentlicht werden |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April bis Oktober täglich 10 - 17 Uhr |
 | Im Winterhalbjahr montags geschlossen |
 | Am 24.12. geschlossen, am 31.12. bis 15 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_10 € |
 | Kinder_(4 - 16_Jahre): 5_€ |
 | Ermäßigungen (Schüler, Auszubildende, FÖJ, Schwerbehinderte), Familienkarten, Jahreskarten |
 | Kombikarten mit Ozeaneum, reduzierter Eintritt an den Familiensonntagen. Online-Ticket |
Anreise | A20 Ausfahrt Stralsund, Rügenzubringer bis Altstadt Stralsund. Parkhaus ´Am Meeresmuseum´._ |
&  | ca. 10 Min. zu Fuß vom Hauptbahnhof_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Harald Benke, Geschäftsführer |
 | Andreas Tanschus, Kaufmännischer Direktor |
 | Timo Moritz, wissenschaftlicher Leiter des Meeresmuseums und Kurator für Fische |
 | Telefon: | ++49-3831_-_2650-2109 | Fax: | ++49-3831_-_2650-2099 |
 | Adresse: | Katharinenberg 14-202, 18439 Stralsund, DEUTSCHLAND | Träger: | Stiftung Deutsches Meeresmuseum |
vorheriger Zoo: Pfauengarten, Stödtlen-Gaxhardt  nächster Zoo: Ozeaneum, Stralsund  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|