| Reptilienzoo KönigswinterOrt: 53639 Königswinter Land: Nordrhein-Westfalen
Tierbestand: 1ca. 100 Tiere in 25 Arten
Eröffnungsjahr: 1958 | | |
Beschreibung:Höchst ungewöhnlich beginnt der Besuch dieses kleinen Reptilienzoos: mit der pompösen Nibelungenhalle mit Sagenmotiven in schönster Heldendarstellung.
Ein 40 Meter langer Tunnelgang führt zu einer Felsgrotte mit einem Betondrachen. Erst danach geht es auch um lebende Reptilien.
In zwei Räumen und einem kleinen Freibereich sind vor allem Riesenschlangen, Warane, Krokodile, Leguane und andere Großreptilien zu besichtigen.
Die 1912 im Jugendstil erbaute Nibelungenhalle (Gemäldemuseum und Erinnerungshalle zum 100. Geburtstag Richard Wagners) wurde 1933 durch den Drachen, in den 50er Jahren dann durch einen Märchenzoo (heute verschwunden) und den Reptilienzoo erweitert.
Der heutige Reptilienzoo zeigt in zahlreichen Terrarien vor allem Riesenschlangen, mehrere Arten Krokodile, aber keine Giftschlangen mehr.
Hier gelang die erste Zucht des Mississippi-Alligators in Deutschland: Die Alligatoren Heinrich und Ellis sind die Stars des Reptilienzoos.
Im Rahmen der Regionale 2010 sollten Nibelungenhalle und Reptilienzoo umfassend saniert werden, doch konnte die Stadt ihren Eigenanteil nicht aufbringen. Nur die Halle konnte renoviert werden.
Besonderheiten & Service | Tiere streicheln nicht möglich |
 | Füttern durch Besucher nicht möglich |
 | Attraktionen Nibelungenhalle, Drachengrotte |
 | Gastronomie zahlreiche Restaurants und Cafés in der Nähe |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Nur bedingt behindertentauglich, Stufen |
 | Tipp Drachenfelsbahn zum Schloss Drachenburg, dort auch das Honighäuschen (Schaubienenstand der Imkerei Bad Godesberg): am Wochenende (12-18 Uhr) und in Schulferien lebende Bienenvölker, eine Wildbienennistwand und ein Hornissennest zu besichtigen. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Täglich 10 - 18 Uhr |
 | Im Winter nur an Wochenenden und in den Ferien 11:00 - 16:00 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_6 € |
 | Kinder_(4 - 14_Jahre): 4_€ |
 | Ermäßigung mit K3-Ticket |
Anreise | A3 Ausfahrt Siebengebirge oder A59 Ausfahrt Königswinter, Parken an der Drachenfelsbahn. Entweder steiler Anstieg zu Fuß (ca. 30 Min.) oder Fahrt mit der Bergbahn bis Mittelstation und 10 Min. zu Fuß._ |
&  | Mit der Bahn: Bahnhof Königswinter, in dessen Nähe Talstation Drachenfelsbahn, fährt im Sommer alle 30 Minuten auch den Drachenfels._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Marlies Blumenthal |
 | Anja Blumenthal |
 | Telefon: | ++49-2223_-_241509 | Fax: | ++49-2223_-_9084939 |
 | Adresse: | Drachenfelsstraße 1072, 53639 Königswinter, DEUTSCHLAND | Träger: | privat |
vorheriger Zoo: Wildpferdgehege Königsbrunner Heide, Königsbrunn  nächster Zoo: Sea Life †, Königswinter  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|