| Heimattiergarten Bierer Berg SchönebeckOrt: 39218 Schönebeck Land: Sachsen-Anhalt
Größe: 12,4 ha
Tierbestand: 1260 Tiere in 52 Arten
Eröffnungsjahr: 1973 | | |
Beschreibung:Auf dem 83 m hohen Bierer Berg liegt neben dem Aussichtsturm in einer vor über 100 Jahren angelegten Parkanlage der kleine Heimattiergarten, angelegt 1973 zur 750-Jahr-Feier von Schönebeck.
Zu sehen sind viele Haustierformen wie Hausesel, Hausschweine, Rhönschafe, Girgentana-Ziegen. Zwergziegen und verschiedene Geflügelrassen, viele davon urtümlich und bedroht.
Europäische Tiere sind mit Schneehase, Wildkatze, Baummarder, Schleiereule, Turteltaube oder Rebhuhn vertreten.
Der Biotopausschnitt ´Am Feldrain Nr. 7´ ermöglicht einem Blick unter die Erde ungewöhnliche Perspektiven auf Feldhamster, Schermaus und Zwergmaus, zudem leben hier Zauneidechse, Kiebitz und Wiedehopf.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Haltung von Kleinsäugern, erwähnenswert sind Pakas, Viscachas, Zwergmaras, Kuba-Baumratten und als echte Besonderheit die Wildform des Goldhamsters.
In einem speziellen Kleinsäugerhaus lebt eine Vielzahl an Nagetieren, darunter Rennmäuse, Türkei-Stachelmaus und Dickschwanzmäuse.
Vier Arten wilder Meerschweinchen werden gezeigt, darunter Sumpfmeerschweinchen und das nur noch sehr selten in Zoos gezeigte Moko oder Felsenmeerschweinchen.
Bei der Vielzahl an Nagetieren, die auch hinter den Kulissen gehalten werden, wechselt der Bestand an zur Schau gestellten Tieren häufig.
Die Zucht seltener Nagetiere, aber auch der in ihrer Heimat hoch bedrohten philippinischen Visayas-Mähnenschweine zeigt eindrucksvoll, wie auch ein kleiner Tierpark aktiv zum internationalen Artenschutz beitragen kann.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher nicht erlaubt |
 | Attraktionen Aussichtsturm, Bismarckdenkmal, Freilichtbühne |
 | Führungen und Angebote Führungen nach Anmeldung |
 | Besondere Termine Bierer-Berg-Fest 3. Wochenende im August (kostenpflichtig), Fledermausnacht im September. Im Juli/August Operettensommer |
 | Gastronomie Restaurant und Kiosk |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behindertengerecht, Park teilweise jedoch mit Steigungen |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Mai bis Oktober 9 - 19 Uhr |
 | November bis April 9 - 17 Uhr |
 | Kleinsäugerhaus schließt 16:30 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A14, Abfahrt Schönebeck, B246a folgen Richtung Kurzentrum, 1. Ampel links Richtung Bad Salzelmen. Kostenlose Parkplätze._ |
&  | Mit der Bahn nach Schönebeck / Bad Salzelmen, 20 Min. Fußweg entlang Gradierwerk, Tannenwäldchen und Kastanienallee. Busverbindung von der Stadt (Rufbus, Bushaltestelle Bierer Berg)._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Matthias Willberg, Leiter |
 | Uwe Schlöcker, Zootierpfleger |
 | Telefon: | ++49-3928_-_811299 | Fax: | ++49-3928_-_7107999 |
 | Adresse: | Bierer Berg 12, 39218 Schönebeck, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Schönebeck |
vorheriger Zoo: Wildpark, Schollbrunn  nächster Zoo: Schongauer Märchenwald und Tierpark, Schongau  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|