| Tiergarten StendalOrt: 39576 Stendal Land: Sachsen-Anhalt
Größe: 16 ha
Tierbestand: 1455 Tiere in 73 Arten
Eröffnungsjahr: 1952 (Wiedereröffnung) | | |
Beschreibung:Der Stendaler Tiergarten liegt zwischen Stadtsee und dem Fluss Uchte. Der Tierbestand besteht aus Vertretern heimischer Arten wie Luchs, Uhu, Wolf und Eichhörnchen. Das Gehege der Damhirsche ist begehbar.
Aber auch exotische Arten wie Trampeltiere, Raubkatzen (Amurtiger, Serval), Nandus und Nasenbären leben hier.
Einen Schwerpunkt bildet die Primatenhaltung. So kann der Besucher mehrere Neuweltaffen-Arten aus Südamerika (Gehaubter Kapuziner, Krallenaffen) und Affenformen aus Afrika (Mantelpaviane) und Indien (der vom Aussterben bedrohte Wanderu) beobachten.
Eine Besonderheit des Stendaler Tiergartens ist die Zucht von Lewitzschecken (einer Pferderasse) und Shetlandponys. Auch am Erhaltungszuchtprogramm für den Europäischen Nerz beteiligt sich der Park.
In den Jahren nach der Jahrtausendwende wurden das Bärengehege und die Tigeranlage fertiggestellt und die angegliederte Wolfsanlage eröffnet. Ebenso entstanden Gehege für Kleinraubtiere.
Auch die Füchse erhielten eine neue Anlage. Der ehemalige Fuchskäfig hat eine innovative Neunutzung erfahren: Hier werden die Aufgaben von Zoos erläutert und erklärt, wieso diese alten Gitterkäfige mehr zeitgemäß sind.
Eine begehbare Exotenvoliere zeigt eine bunte Vogelmischung aus aller Welt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher Füttern nur mit Spezialfutter |
 | Führungen und Angebote Führungen nach Anmeldung (kostenlos) |
 | Besondere Termine Osterfest, Tiergartenfest im Mai, Herbstfest im Oktober, Patentag |
 | Gastronomie derzeit kein Imbiss, Neubau geplant |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behindertenfreundlich, Behinderten-WC, Behinderten-Karussell |
 | Infomaterial & Shop Souvenirshop |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Mai bis September 9:00 - 18:00 Uhr |
 | November bis Februar 9:00 - 16:00 Uhr. März, April, Oktober 9:00 - 17:00 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_3 € |
 | Kinder_(3 - 18_Jahre): 1_€ |
 | Gruppenpreise ab 10 Personen |
Anreise | B188 oder B189 Richtung Stendal, am Stadtsee. Leider unzureichend beschildert. 200 m vom Tiergarten entfernt kostenlose Parkmöglichkeiten._ |
&  | Bahn bis Stendal (S-Bahn ab Magdeburg). Linienbus fährt bis in das angrenzende Neubaugebiet. Oder zu Fuß ca. 800 m zum Stadtsee._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dipl.-Ing. Anne-Katrin Schulze, Tiergartenleiterin |
 | Ingo Bormke, Tierarzt |
 | Dr. Uwe Donner, Vereinsvorsitzender Förderverein |
 | Telefon: | ++49-3931_-_4178469 | Fax: | ++49-3931_-_4193829 |
 | Adresse: | Uchtewall 112, 39576 Stendal, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Stendal |
vorheriger Zoo: Insektenmuseum und Schmetterlingsfarm, Steinhude  nächster Zoo: Kamelhof, Sternberger Burg  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|