| Tierfreigelände des Nationalparkzentrums Falkenstein Lindberg-LudwigsthalOrt: 94227 Lindberg-Ludwigsthal Land: Bayern
Größe: 1ca. 65 ha (davon 21 ha Gehegefläche)
Tierbestand: 134 Tiere in 4 Arten
Eröffnungsjahr: 2006 | | |
Beschreibung:Als der Nationalpark Bayerischer Wald 1997 in den Zwieseler Winkel erweitert wurde, gab es die verbindliche politische Zusage, ein zweites Informationszentrum mit angeschlossenem Tierfreigelände zu errichten.
Seit 2006 ergänzt nun die neue Anlage mit drei weitläufigen Landschaftsgehegen das Tierfreigelände Lusen bei Neuschönau thematisch und präsentiert schwerpunktmäßig Großtiere, die einst im Eiszeitalter in der Region lebten.
Wildpferde (hier das Przewalski-Urwildpferd) und Auerochsen-Rückzuchten - als Stellvertreter des schon im 17. Jahrhundert ausgerotteten Ur-Rindes und in den Veröffentlichungen des Nationalparks konsequent, aber falsch als Auerochsen bezeichnet - vermitteln eine Vorstellung vom Einfluss großer Pflanzenfresser auf die Landschaftsentwicklung.
Eine 80 Meter lange Holzbrücke quert die Wolfschlucht mit fünf Hektar Größe. Der 18 Meter hohe Aussichtsturm ermöglicht neben Tierbeobachtung den Blick auf die schier endlose Waldlandschaft zwischen Arber und Großer Falkenstein.
Neben dem Stammvater der Haushunde wird auch der Karpatenluchs als Vertreter der Katzenartigen in einem weiträumigen Gehege von 1,5 ha gezeigt.
Zum Beobachten der Tiere empfiehlt es sich Geduld und ein Fernglas mitzubringen. Der Rundweg führt durch das Tierfreigelände bis zum Informationszentrum ´Haus zur Wildnis´ auf einer Anhöhe, dessen Architektur sich dem umgebenden Gelände anpasst
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Erlebnisraum für Kinder |
 | Tiere streicheln nicht möglich |
 | Füttern durch Besucher nicht erlaubt |
 | Schaufütterungen & Tiershows Ankündigungen in der Presse und im Internet |
 | Attraktionen Steinzeithöhle mit Dauerausstellung und Höhlenmalereien. Im Informationszentrum 3D-Kino und Wurzelgang. |
 | Führungen und Angebote Führungsangebot - saisonal wechselnd - buchbar |
 | Besondere Termine Vorträge, Konzerte, Theateraufführungen im Informationszentrum |
 | Gastronomie Restaurant im Informationszentrum |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder behindertengerecht |
 | Infomaterial & Shop Nationalpark-Laden |
 | Tipp Ausgangspunkt für Themen-Wanderungen |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Tierfreigelände mit Steinzeithöhle stets frei zugänglich |
 | Informationszentrum ´Haus zur Wildnis´ täglich von 9:30 - 18:00 Uhr. Im Winter verkürzte Öffnungszeiten, zeitweise geschlossen (November, Weihnachten, Februar/März) |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A3 und A92 Ausfahrt Deggendorf, ST 2135/B 11 Richtung Bayerisch Eisenstein/Pilsen bis Ludwigsthal. Parkplatz gebührenpflichtig._ |
&  | Direkt am DB-Haltepunkt Ludwigsthal. Falkensteinbusse aus Richtung Zwiesel, Buchenau und Zwieslerwaldhaus, Busse der RBO_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Hans Kiener, Sachgebietsleiter für Naturschutz |
 | Reinhold Gaisbauer, Leiter der Nationalparkdienststelle Kreuzstrassl |
 | Karl Barthmann |
 | Telefon: | ++49-8552_-_960009 | Fax: | ++49-8552_-_9600-1009 |
 | Adresse: | Bahnhofstraße2, 94227 Lindberg-Ludwigsthal, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Nationalparkverwaltung, Freyunger Straße 2, 94481 Grafenau | Träger: | Freistaat Bayern, Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz |
vorheriger Zoo: Amerika-Tierpark, Limbach-Oberfrohna  nächster Zoo: Vogelpark, Lindow  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|